Aktuelle Workshops

Hausarbeiten schreiben

Termin : 21. und 22. März 2023, jeweils 10:00–16:00 Uhr in FNO 02/73

In diesem Workshop geht es darum, sich den Schreibauftrag einer Hausarbeit bewusst zu machen. Dabei geht es nicht um (fachspezifische) Konventionen oder Formalia einer Hausarbeit. Vielmehr steht der Schreibprozess im Mittelpunkt, die einzelnen Teilaufgaben, die beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes anfallen. Sie werden im Workshop Ihren Schreibprozess reflektieren und einzelne Teilaufgaben exemplarisch mithilfe von Schreibübungen erproben. Dabei können Sie an Ihren eigenen Themen arbeiten und werden sich mit den anderen Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen mit dem Schreiben/mit den Schreibübungen und über Ihre Texte austauschen.

Inhalte:

  • Typische Teilaufgaben und Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben
  • Das Thema eingrenzen und eine Fragestellung entwickeln
  • Vom fremden zum eigenen Text kommen
  • Texte überarbeiten

Moderation: Nicole Hinrichs

Anmeldung: Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Angaben zum gewünschten Kurs und Ihrem Namen an: schreibzentrum[at]rub.de

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur unseren Moderator/innen zur Vorbereitung bzw. zur Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Änderungen. Einige Tage vor dem ersten Termin der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.
 

Get together and get it done: regular writing meetings

Dates: April 4th, 11th, 18th, 25th; May 2nd and 9th; 4-6pm, Location: FNO 02/40

Writing a term paper or thesis usually means working alone, which can have demotivating effects. Getting together with fellow students can help you stop procrastinating and start working on your writing project. These writing meetings provide a productive environment on fixed dates, which means you have scheduled time to work on your writing project.

We'll meet regularly for six meetings and try to get it done (as far as possible). These meetings are for writing and are no workshops or counselling sessions. Each meeting will be opened and closed by the moderator, e.g. by setting goals, evaluating the progress.

Moderation: André Deutscher

Registration: To register write an email with your name and subject to schreibzentrum@rub.de. If you have any questions, please contact the moderator, André Deutscher (andre.deutscher@rub.de).

Your data will not be passed on to third parties and will only be used by our moderators for preparation or to contact you in case of last-minute changes. A few days before the first date of the event you will receive an e-mail with further information.

Die Abschlussarbeit schreiben

Termin: 26. Juli bis 28. Juli 2023, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr in FNO 02/40

Auch wenn Sie in Ihrem Studium schon viel geschrieben haben, kann die Abschlussarbeit eine Herausforderung sein, umso mehr, wenn Sie bisher nicht viele Gelegenheiten hatten, das Schreiben zu üben. In diesem Workshop werden wir uns damit beschäftigen, welche Anforderungen mit der Abschlussarbeit verbunden sind, welche Teilaufgaben im Schreibprozess auf Sie zukommen und wie Sie diese angehen können. Sie werden viel ausprobieren, Methoden erproben und dabei an Ihrem eigenen Thema arbeiten.

Inhalte:

  • ein Thema für die Abschlussarbeit finden und es eingrenzen
  • eine Fragestellung/eine These entwickeln
  • die Arbeit strukturieren
  • ein Exposé schreiben
  • Umgang mit Forschungsliteratur: Wie komme ich vom fremden, gelesenen Text zu meinem eigenen Text?
  • das Schreiben zeitlich planen

Moderation: Katinka Netzer

Anmeldung: Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Angaben zum gewünschten Kurs und Ihrem Namen an: schreibzentrum[at]rub.de

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur unseren Moderator/innen zur Vorbereitung bzw. zur Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Änderungen. Einige Tage vor dem ersten Termin der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.

Writing your thesis

Date: Wed-Fri, 19th-21st of July, 10am-4pm, Location: FNO 02/40

During (or before) writing your thesis, uncertainties or questions often arise, especially if you don't have much experience in writing. In this workshop we will look at the tasks of the writing process and how to tackle them. You will try things out, test methods and work on your own topic.

We will deal with these topics in the workshop:

  • Developing a research question
  • Developing a structure
  • Researching literature
  • Reading literature and using it for your own text
  • Planning, writing and revising a text
  • Planning the further work process after the workshop

Moderation: André Deutscher & Nadine Lordick

Registration: To register for the workshop, you must have a topic for your thesis and be able to attend every day. If you are interested, you can register by emailing schreibzentrum@rub.de. Please include your name and field of study in the email.

Your data will not be passed on to third parties and will only be used by our moderators for preparation or to contact you in case of last-minute changes. A few days before the first date of the event you will receive an e-mail with further information.

Schreibmarathon – Gemeinsam den Text voranbringen (online)

Termine: jeden Montag vom 31. Juli 2023 bis 4. September 2023, 10:00-12:00 Uhr in Zoom

Den Schreibmarathon können Sie nutzen, um in den Semesterferien mit Ihren Schreibprojekten voranzukommen und dabei nicht allein zu sein. Im Verlauf von sechs Wochen werden Sie sich regelmäßig und verbindlich in Zoom mit Kommiliton:innen treffen, um einen Text anzufangen, dran zu bleiben oder Ihr Schreibprojekt abzuschließen. Als Auftakt in die Woche treffen wir uns jeden Montag für zwei Stunden zum Schreiben. Zu Beginn und am Ende wird es die Möglichkeit geben, sich kurz untereinander auszutauschen.

Moderation: Nicole Hinrichs

Anmeldung: Um sich anzumelden oder bei Fragen schreiben Sie eine E-Mail an Nicole.Hinrichs@rub.de Die Anmeldung gilt für alle sechs Termine, bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie an allen Treffen teilnehmen können.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur unseren Moderator/innen zur Vorbereitung bzw. zur Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Änderungen. Einige Tage vor dem ersten Termin der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.