Herzlich willkommen auf den Seiten des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik!
Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik ist für Lehrende und Studierende der RUB die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen wissenschaftsbezogener Didaktik. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eLearning, allgemeine Hochschuldidaktik und akademisches Schreiben. Unser Ziel ist es, dass Lehre und Lernen an unserer Universität erfolgreich sind. Sprechen Sie uns dazu gerne an! Mehr über unseren wissenschaftsdidaktischen Ansatz erfahren Sie hier.
Informationen zu KI-Schreibtools an der RUB
Der Chatbot ChatGPT hat dafür gesorgt, dass eine breite Öffentlichkeit sogenannte große Sprachmodelle und darauf basierende Anwendungen diskutiert. Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) beschäftigen uns mit diesen Anwendungen und greifen dabei auf Erfahrungen aus dem Projekt KI:edu.nrw zurück.
Rechtsgutachten zu KI-Schreibtools veröffentlicht
Klarheit zu didaktischen und rechtlichen Fragestellungen bringt nun unser jüngst veröffentlichtes Rechtsgutachten zu generativer KI im Hochschulkontext. Das Gutachten wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben und im Rahmen des vom ZfW koordinierten Projekts KI:edu.nrw erstellt. Es handelt sich um die erste ausführliche rechtliche Bewertung der Thematik.
eLearning (RUBeL)

Das eLearning-Team der RUB (RUBeL) berät und qualifiziert Angehörige der RUB zum eLearning-Einsatz in der Lehre.
Hochschuldidaktik

Der Bereich Hochschuldidaktik koordiniert das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der RUB und berät zu allgemeinen hochschuldidaktischen Fragen.
Schreibzentrum

Das Schreibzentrum ist die zentrale Anlaufstelle der RUB bei allen Anliegen rund um das wissenschaftliche Schreiben.
Aktuelles
-
Learning AID 2023: Anmeldung ab sofort möglich
Die Learning AID findet am 28. und 29. August an der Ruhr-Universität Bochum statt. Bei der Tagung dreht sich… -
Themenreihe zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre an der RUB
An 12 semesterbegleitenden Terminen heißt es: Informieren, Diskutieren, Ausprobieren. Spätestens seit ChatGPT… -
Gutachten zum Datenschutzrahmen für die Lerndatenanalyse veröffentlicht
Im Laufe eines Studiums entstehen an Hochschulen vielfältige Daten, die in verschiedenen technischen Systemen… -
Rechtsgutachten zu KI-Schreibtools veröffentlicht
Klarheit zu didaktischen und rechtlichen Fragestellungen bringt nun unser jüngst veröffentlichtes Rechtsgutachten zu…