Plagiatserkennung und -prävention

Als Hilfsmittel zur Aufdeckung von Plagiaten kann die Software Plagscan an der RUB genutzt werden. Diese wird von IT.SERVICES bereitgestellt. RUB-Angehörige loggen sich bei Plagscan mit ihrer LoginID ein: https://www.plagscan.com/RUB.

Was ist ein Plagiat?

An der Ruhr-Universität Bochum gilt es als Plagiat im Kontext einer Studien- oder Prüfungsleistung, wenn Studierende absichtlich und zum eigenen Vorteil Formulierungen, Gedanken oder wissenschaftliche Ergebnisse einer anderen Person übernehmen, ohne dies eindeutig zu kennzeichnen.

Plagiatsprävention

Ungekennzeichnete textuelle Übereinstimmungen in studentischen Texten gehen häufig nicht auf eine Täuschungsabsicht zurück, sondern darauf, dass Studierende die Konventionen für den Umgang mit Fachliteratur noch nicht ausreichend kennengelernt und eingeübt haben.

Wie funktioniert PlagScan?

Alle Angehörigen der RUB können sich bei PlagScan mit ihrer RUB-LoginID einloggen und zu prüfende Dokumente hochladen, z. B. als PDF oder Word-Datei. Der hochgeladene Text wird durch PlagScan mit Internetquellen, zu einem bestimmten Ausmaß mit Verlagspublikationen/wissenschaftlichen Zeitschriften und ggf. mit anderen Dokumenten aus einer Lehrveranstaltung abgeglichen. 

Rechtliche Grundlagen

Wenn Sie beim Lesen einer studentischen Arbeit den Eindruck gewinnen, sie könnte ein Plagiat enthalten, ist es Ihnen erlaubt, das entsprechende Dokument mit PlagScan zu prüfen. Hingegen muss eine verdachtsunabhängige, regelhafte Prüfung durch die entsprechende Prüfungsordnung erlaubt sein.

Schulung und Beratung zu Plagiaten

Wenn Sie Beratung zur Plagiatsprävention wünschen, Fragen zur Beurteilung einer Arbeit haben oder gern einen Prüfbericht mit jemand anderem durchsprechen möchten, können Sie sich an das Team des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik wenden:

Zu Fragen der Nutzung von PlagScan an Kathrin Braungardt.

Zur Plagiatsprävention und Fragen im Kontext des Prüfberichts:

  • Ulrike Lange

Technische Unterstützung durch IT.SERVICES

Benötigen Sie technische Unterstützung zu diesem Thema? Dann wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen von IT.SERVICES. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Kathrin Braungardt

+49 234 32 29178

  1. FNO 02/80
Dr. Ulrike Lange

+49 234 32 22663

  1. FNO 02/33