Fortbildung

Neben der Forschung ist die Lehre die wichtigste Kernaufgabe der Universität, die ständig weiterentwickelt und verbessert wird. Für die Ruhr-Universität hat die systematische hochschuldidaktische Qualifizierung ihrer Lehrenden einen hohen Stellenwert. Daher bietet sie das umfassende Qualifizierungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ an.

Ihre Möglichkeiten

Sie erhalten die Möglichkeit, ein didaktisch ausgerichtetes, universitätsübergreifendes und NRW-weit anerkanntes Zertifikat zu erwerben. Im Umfang von 200 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Min. setzen Sie sich differenziert und ausführlich mit unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen auseinander. Dies geschieht sowohl im interdisziplinären als auch disziplinspezifischen Austausch. Sie interessieren sich für ein bestimmtes Lehrthema und haben Interesse, an nur einer Veranstaltung teilzunehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kosten

Interessierte anderer Universitäten: Während die Teilnahme an diesem Programm für Angehörige der RUB kostenfrei ist, zahlen externe Lehrende (aus Mitgliedshochschulen des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW) für die Teilnahme an ganztägigen Veranstaltungen 50€ pro Tag, für halbtägige Angebote 25€.

Die 3 Module auf einen Blick

Im Fortbildungsportal finden Sie eine Übersicht zu allen Veranstaltungen: Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm

Basismodul 68 AE

Zertifikatserwerb:
Nach Absolvierung aller Angebote des Basismoduls erhalten Sie ein Basismodul-Zertifikat.

Bausteine:

  • 5 Workshops(je 1tägig)
  • 2 Lehrhospitationen
  • 5x kollegiale Beratungsgruppe
  • schriftliche Reflexion über inhaltliche Bausteine des Basismoduls

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Basismodul: zum Fortbildungsportal

Erweiterungsmodul 72 AE

Zertifikatserwerb:
Wählen Sie aus! Der Umfang der einzelnen Angebote ist im Programm mit AE-Anzahl angegeben. Sie erhalten ein Erweiterungsmodul-Zertifikat.

Bausteine:
Wir bieten Ihnen Shortcuts (= 3-4stündige Kurzworkshops), 1tägige Workshops sowie 2tägige Workshops an.
Die für das Erweiterungsmodul notwendigen 72 AE setzen sich zusammen aus: 24 AE im Themenfeld "Lehren & Lernen" und jeweils 16 Pflicht-AE in den Themenfeldern "Prüfen & Bewerten", "Feedback & Evaluieren" und "Studierende beraten". Der Erwerb dieser AE kann über den Zeitraum eines Jahres hinausgehen.

Alle Erweiterungs-Fortbildungen finden Sie ab sofort hier: zum Fortbildungsportal

Vertiefungsmodul 60 AE

Zertifikatserwerb:
Sie erhalten eine 1:1-Begleitung Ihres Lehrvorhabens oder werden in der Erstellung Ihres Lehrportfolios unterstützt. Nach der schriftlichen Dokumentation erhalten Sie ein Vertiefungsmodul-Zertifikat.

Bausteine:
Im Vertiefungsmodul belegen Sie keine Veranstaltungen. Hier übertragen Sie Methoden & Konzepte auf Ihre eigene Lehrveranstaltung. Es geht optional um die begleitete

  • Planung, Durchführung, Auswertung & Verschriftlichung Ihres individuellen Lehr-Lernprojekts.
  • Entwicklung & Dokumentation Ihres persönlichen Lehrkonzepts

Bei der Planung und Durchführung beider Optionen berät Sie ein*e Mitarbeiter*in aus dem Bereich Hochschuldidaktik im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik. Senden Sie uns gern eine Mail mit Ihrer Anfrage an hochschuldidaktik@rub.de oder melden Sie sich direkt für das Vertifungsmodul an. Hier finden Sie die Veranstaltung im Fortbildungsportal der RUB

Anmeldung & Information

Sie können sich für alle Veranstaltungen über das Fortbildungsportal der RUB anmelden. Dort finden Sie auch alle Informationen zu den Inhalten der Workshops. Die Anmeldung kann nach einmaliger Registrierung dort erfolgen. Die Registrierung funktioniert auch für "Externe", also Nicht-RUB-Angehörige.

HINWEIS:
Sie sind vor Oktober 2018 mit dem Hochschuldidaktischen Qualifi zierungsprogramm gestartet?
Dann absolvieren Sie diese Umfänge: Basismodul 76 AE, Erweiterungsmodul 64 AE, Vertiefungsmodul 60 AE.

Kinderbetreuung während Fortbildungen

Die Ruhr-Universität Bochum bietet ihren Angehörigen als familiengerechte Hochschule die Möglichkeit einer kostenlosen Betreuung für Ihr(e) Kind(er), während Sie eine hochschuldidaktische Fortbildung besuchen. Mehr Infos finden Sie hier.

Veranstaltungen aus dem Netzwerk

Sie können auch das Angebot des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW durchsuchen und sich bei unseren Partner-Universitäten zu einer Fortbildung anmelden.

Bitte senden Sie uns anschließend eine Teilnahmebescheinigung zu.

Beratung und Austausch zu Lehrthemen

Inhalt:
Besonderes Merkmal dieser Angebote ist, dass sie sowohl in 1:1-Beratungssituationen als auch im zielgruppenspezifischen Dialog stattfinden.

Alle Fortbildungen zu "Beratung und Austausch" auf einen Blick