Kooperationen und Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik

dghd_255x108.jpg

Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die Bereiche Hochschuldidaktik und Schreibzentrum des ZfW sind stimmberechtigte Mitglieder der Fachgesellschaft. Das Team der Hochschuldidaktik hat 2016 die 45. Jahrestagung der dghd an der RUB organisiert (dghd16).

www.dghd.de

e-teaching.org

j1oR27ws.png

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien. Der Bereich eLearning (RUBeL) ist Kooperationspartner von eTeaching.org.

www.e-teaching.org

Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft

Logo-GMW-e1496580931391.png

Als Fachgesellschaft für Fragen des Medieneinsatzes an Hochschulen unterstützt die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) die Erforschung und die sinnvolle Nutzung der Medien als integraler Bestandteil von Forschung und Lehre. Die GMW fördert die Erprobung mediengestützter Lernszenarien und treibt die kritische Reflexion über die Potenziale neuer Medien in allen Entwicklungsfeldern der Hochschule voran. Der Bereich eLearning (RUBeL) ist korporatives Mitglied in der GMW.

www.gmw-online.de

Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung

teaserbox_2469597004.jpg
 

Die Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung ist ein Verein, der als Interessensvertretung der deutschen Schreibdidaktiker und Schreibdidaktikerinnen für die Vernetzung und Qualitätssicherung aller Personen Sorge trägt, die im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens lehren, beraten, vermitteln und forschen. Das Schreibzentrum ist Mitglied der Gesellschaft, deren Gründung 2012 auf einer Tagung des Schreibzentrums beschlossen wurde. Mitarbeiterinnen des Schreibzentrums engagieren sich seitdem im Vorstand und in den einzelnen Arbeitsgruppen der Gesellschaft.

Netzwerk Hochschuldidaktik NRW

hd-nrw-marine.jpg

Die Hochschuldidaktik im ZfW ist Teil des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW, ein Zusammenschluss von Universitäten in NRW, deren hochschuldidaktische Einrichtungen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Qualifizierte Lehrkompetenz soll als fester Bestandteil der akademischen Personalentwicklung an den Universitäten etabliert werden. Mit dem Weiterbildungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ bietet Hochschuldidaktik NRW eine fundierte didaktische Grundqualifizierung, die mit einem landesweit anerkannten Zertifikat abschließt.

www.hd-nrw.de