Themen

Mit unseren Angeboten beraten wir Sie dabei, Ihre Planung und Umsetzung der eigenen Lehrveranstaltung so auszurichten, dass die Aktivität der Studierenden angeregt und Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden unterstützt wird.
Wir setzen an Ihren Überlegungen an und entwickeln gern gemeinsam Ideen für Ihre Lehre.

 

Lernen in Gruppen ist neben dem individuellen Lernen elementarer Bestandteil universitärer Lehre.
Dabei ist sowohl die Methodenauswahl als auch die Gestaltung einer lernförderlichen Atmosphäre für gelungene Gruppenarbeit entscheidend.

Internationalisierung stellt eine allgegenwärtige Realität in der Hochschulbildung dar. Auch die RUB ist als Mitglied z.B. im Europäischen Hochschulkonsortium UNIC (European University of Post-Industrial Cities) in vielfältige internationale Beziehungen und gemeinsame Entwicklungsprozesse eingebunden. Im Rahmen von UNIC ist die Entwicklung der universitären Lehre ein zentrales Anliegen. Doch was bedeutet Internationalisierung für die Hochschullehre?

Prüfungen gehören zum Alltag von Lehrenden. Die Herausforderungen an die Gestaltung und die Organisation von Prüfungen haben sich in den letzten Jahren verändert. Mit unseren Angeboten möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Prüfungspraxis zu optimieren und neue Ideen zu entwickeln.

Studierende zu beraten ist Teil der grundständigen hochschulischen Lehre und kann mitunter eine der wesentlichen, alltäglichen Aufgaben sein. Die Beratungsanlässe können dabei ganz unterschiedlicher Natur sein und von fachwissenschaftlichen Fragestellungen über studienstrukturelle Überlegungen bis zur Laufbahnberatung reichen.