HD04_2 Blended Learning in der Lehre
Veranstaltungsinhalt
Der Einsatz digitaler Medien ist mittlerweile integraler Bestandteil der universitären Lehre. In diesem Workshop eignen Sie sich (medien-)didaktische Kompetenzen zur Planung und zum Einsatz von eLearning-Elementen in der Lehre an. Sie lernen unterschiedliche eLearning-Szenarien und deren Potenziale zur Unterstützung traditioneller Präsenzlehre, individuellen, eigenverantwortlichen Lernens und zur effektiven Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen kennen.
Das erwartet Sie:
- Möglichkeiten, eLearning in klassische Hochschulveranstaltungen zu integrieren
- sinnvoller Einsatz der Lernplattform Moodle, multimedialer Inhalte und internetbasierter Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge
- Methoden und Werkzeuge zur Belebung und Moderation von Online-Kommunikation mit Studierenden
- exemplarische Entwicklung und Diskussion eigener (Online-)Kurskonzepte
Für die Veranstaltung benötigen Sie einen internetfähigen Laptop oder ein Tablet.
Intendierte Lernergebnisse
Nach diesem Workshop:
- kennen Sie unterschiedliche eLearning-Szenarien und deren Potenziale und können diese für den Gebrauch in Ihrer Lehrveranstaltung beurteilen.
- können Sie exemplarische (Online-)Kurskonzepte entwickeln.
Mögliche Methoden
Methodisch wechseln sich Kurzvorträge, Diskussionen sowie Teamarbeiten ab.
Durchführung
Der Workshop gliedert sich in zwei Phasen: Vorab findet eine asynchrone Online-Phase im Umfang von 1 AE in Moodle statt, auf die die Präsenzphase aufbaut. Im Moodle-Kurs gibt es
unterschiedliche zu bearbeitende Aufgaben, auf die in der Präsenzveranstaltung Bezug genommen wird.
Für die vollständige Teilnahme an HD 4 erhalten Sie 8 AE (7 AEin Präsenz + 1 AE Moodlekurs).
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, sollten es die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht zulassen, findet die Veranstaltung am gleichen Tag online statt.