
Fakultäten und Lehrstühle
Disziplinspezifische Angebote
Das ZfW bietet Ihnen die Möglichkeit im gemeinsamen Austausch bedarfsorientierte und passgenaue Fortbildungen für Ihre Fakultät oder Ihren Lehrstuhl zu konzipieren.
Beispiele bestehender Kooperationen
Fortbildungen zu diesen Themen werden und wurden gemeinsam mit dem Institut für Erziehungswissenschaft gestaltet und angeboten:
- „Feedback geben und nehmen – Lehrevaluation im Dialog mit den Studierenden“
- „Textarbeit und Diskussionen in Lehrveranstaltungen“
- „Kompetenzorientiert mündlich prüfen“
Wir konzipieren auch fächerübergreifend Workshopreihen. Ein passendes Beispiel dafür ist unsere Reihe „MINT geprüft“. Bei dieser exklusiven Reihe bildeten sich Lehrende der MINT-Fächer semesterbegleitend weiter. Sie erhielten die Chance etablierte Prüfungsformen um neue Facetten zu erweitern, neue Impulse zur Prüfungsgestaltung zu erhalten und sich mit Kolleg/inn/en aus den MINT-Fächern auszutauschen. Gerahmt wurden die vier Fortbildungsblöcke mit theoretischen Inputs und Feedback zu eigenen Überlegungen. Die Lehrenden, die teilgenommen haben, konnten die Inhalte in ihre eigene Prüfungspraxis übertragen und ihre Prüfungen am Lehrstuhl im Sinne des Constructive Alignment bereichern.
Mit Expertentandem durchs Lehrsemester…
Ein Expertentandem, bestehend aus einer erfahrenen Lehrkraft der Fakultät und einer externen Trainerin/einem externen Trainer, konzipiert in Zusammenarbeit mit der HD ein Fortbildungsangebot, das sowohl an den Bedarf der Fakultät angepasst ist als auch die Bedürfnisse der neuen Lehrenden berücksichtigt.
An dem Projekt sind zurzeit die Juristische Fakultät, die Fakultät für Maschinenbau, sowie das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) beteiligt.
Wenn Sie mit Ihren Kolleg/inn/en in Ihrem Institut oder Ihrer Fakultät eine Fragestellung oder einen Bedarf ermittelt haben, zu dem Sie sich gerne fortbilden möchten, dann kontaktieren Sie uns jederzeit.