Professor*innen

Als Professorin bzw. Professor stehen Sie vor besonderen Herausforderungen und sehr unterschiedlichen Anforderungsbereichen, angefangen bei Lehre und Forschung über damit verbundene Verwaltungsvorgänge bis hin zur Gremienarbeit. Die damit einhergehende Ressourcenknappheit, insbesondere den zeitlichen Faktor, wollen wir mit unseren exklusiven Angeboten für Sie als Professor*in berücksichtigen und bieten Ihnen folgende Möglichkeiten lehrbezogener Beratung an:

„Lehre neu berufen“ – das Neuberufenenprogramm der RUB 

Neuberufene Professor*innen stehen gerade auch in der Lehre vor vielen Herausforderungen. Sie müssen sich in den Strukturen und Prozessen einer für Sie (meist) neuen Hochschule orientieren und Lehrveranstaltungen neu konzipieren. In unserem niedrigschwelligen Neuberufenenprogramm kommen Sie in Kontakt mit Schlüsselpersonen für die Lehre an der RUB. Sie können hier kurzfristig Unterstützung für Ihre Anliegen finden und zudem Kontakte aufbauen, die Ihnen für Ihre Zeit an der RUB auch langfristig helfen werden.

Ausgangspunkt des Programms ist es, mit Ihnen als Neuberufene/r über die Eckpunkte der Lehrentwicklung an der RUB – Forschendes Lernen, Digitalisierung und Internationalisierung – ins Gespräch zu kommen. Des Weiteren möchten wir Ihnen dann die Unterstützungsmöglichkeiten für die Gestaltung von Lehre an der RUB aufzuzeigen und Sie – sofern gewünscht – bei der Entwicklung Ihrer eigenen Lehre aktiv unterstützen. 

Dazu werden Sie von der Prorektorin für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Kornelia Freitag, dem Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, Dr. Peter Salden, und dem Leiter der Abteilung Lehre, Informations- und Qualitätsmanagement im Dezernat 1, Dr. Frank Wissing, persönlich eingeladen und begrüßt.

Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen:

  • einer zweistündigen Auftaktveranstaltung, in der Sie untereinander und mit den Gastgeber/innen über Lehre ins Gespräch kommen (Termine jeweils im Mai und November);
  • einer persönlichen Beratung durch Herrn Dr. Salden sowie Herrn Dr. Wissing, die genauer auf von Ihnen selbst benannte, lehrbezogene Anliegen eingehen und Sie bei Bedarf mit ihren Teams über einen längeren Zeitraum bei einem Lehrprojekt begleiten können;
  • einer Abschlussveranstaltung, auf der Sie Ihre Erfahrungen mit Lehre an der RUB nach einer gewissen Zeit Revue passieren lassen und bei der die Möglichkeit eröffnet werden soll, themenbezogen im Gespräch zu bleiben.
Sie werden von uns zu dieser Veranstaltungsreihe persönlich per Mail eingeladen.
Individuelles Coaching „Fokus:Lehre“

Exklusiv für Professorinnen und Professoren an der RUB

Lehren ist eine höchst individuelle Tätigkeit. Wie alle erfahrenen Hochschullehrenden haben Sie Ihre eigenen Strategien, um Lehre zwischen persönlichen Ansprüchen und äußeren Rahmenbedingungen zu gestalten.
Dieses Beratungsformat bietet Ihnen einen professionellen Rahmen, um Ihr Handeln und Ihre Rollen im Feld der Lehre zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Dabei werden Sie von einer/einem unserer externen Expert/innen kompetent und lösungsorientiert begleitet.
Um neue Perspektiven zu erschließen, Stärken zu identifizieren, Herausforderungen zu meistern und bei Bedarf neue Impulse zu setzen – Sie bestimmen den für Sie passenden Schwerpunkt im Coaching:

Individuelle Profilschärfung: Um Ihre Handlungskompetenz zu stärken, bearbeiten Sie mit einer/einem Coach individuelle Fragen und Probleme aus Ihrem Lehralltag.

Methodencheck: Unterstützt durch eine/n erfahrene/n Methodenspezialist/in prüfen und erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire.

Professioneller Auftritt: Mit einer/einem Stimmbildner/in arbeiten Sie an Stimme, Körpersprache und weiteren Faktoren, die Ihr Auftreten und Ihren Ausdruck bestimmen. Dieses Angebot können Sie auch online wahrnehmen.

Lehre auf Englisch: Wenn Sie als Nicht-Muttersprachler/in auf Englisch lehren, können Sie von einem ausführlichen Feedback und/oder Einzelsprachtrainings Gebrauch machen.

Ihre Vorteile:

  • Ein/e Coach nimmt sich ausschließlich Zeit für Sie und Ihr Anliegen
  • Die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen und Probleme konkret und lösungsorientiert anzugehen
  • Wir übernehmen die Organisation und schlagen Ihnen aus einem Pool von Coaches und   Trainer/innen eine passende Expertin oder einen passenden Experten vor
  • Absolute Vertraulichkeit und Diskretion

Sie sind interessiert?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Die Teilnahme wird vertraulich behandelt und ist für Sie kostenfrei. Das Kontingent an Plätzen ist begrenzt.