Austauschforum der Studiendekaninnen und Studiendekane
Die Anforderungen an die Gestaltung von Studiengängen und die Organisation von Studium und Lehre sind anspruchsvoll und komplex. Die hierfür Verantwortlichen in den Fakultäten treffen sich regelmäßig in einem Austauschforum zu Fragen der Studien- und Prüfungsorganisation und des Qualitätsmanagements in der Lehre. Da nicht alle Fakultäten ein Studiendekanat eingerichtet haben, beteiligen sich an dem Austausch auch Beauftrage für Studium und Lehre sowie Vorsitzende von Lehrkommissionen.
Eingeladen, moderiert und inhaltlich begleitet wird das Forum vom
BEREICH HOCHSCHULDIDAKTIK IM ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTSDIDAKTIK
und der
ABTEILUNG QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LEHRE (DEZ. 1)
Das letzte Treffen des Forums fand statt am 11. Januar 2017.
Sommersemester 2016
- Austausch zur Lehrberichterstellung
- Studentische Veranstaltungskritik
- inSTUDIESplus (2. Förderphase Qualitätspakt Lehre)
Gast: Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre
Wintersemester 2015/2016
- Kurzinformation zum Auftakt der nächsten Lehrberichtsrunde
Gast: Dr. Judith Ricken, Abteilungsleiterin Qualitätsmanagement in der Lehre, Dez. 1 - inSTUDIESplus (2. Förderphase Qualitätspakt Lehre)
Gast: Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre - Universität ohne Grenzen - Projekt Offener Hörsaal
Gäste: Dr. Martina Hoffmann, Leiterin Dezernat 2; Dr. Gundula Lüdorf, Leiterin Zentrale Studienberatung
Sommersemester 2015
- Lehren in der Fakultät - kompetent von Anfang an
Impuls: IFB, Juristische Fakultät, Fakultät für Maschinenbau - Äquivalenzprüfung / Prüfung der Zugangsvoraussetzung für den Master
Impuls: Susanne Lippold, Abteilung Qualitätsmanagement in der Lehre, Dez. 1
Wintersemester 2014/2015
- Hochschulzukunftsgesetz: Auswirkungen auf die Lehre
Impuls: Susanne Lippold, Abteilung Qualitätsmanagement in der Lehre, Dez. 1
Sommersemester 2014
- Organisation der Studienfachberatung
Impuls: Daniel Händel, Leiter Studienbüro Germanistik,
Biljana Cubaleska, Studienfachberaterin Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Wintersemester 2013/2014
- Umgang mit Urheberrechten im Lehr- und Prüfungsalltag
Impuls: Prof. Karl Riesenhuber, Juristische Fakultät - StudiChecks NRW
Impuls: Frank Wistuba, Projektmanagement StudiCheck NRW,
Michael Kallweit, Projektkoordinator MatheCheck NRW
Sommersemester 2013
- Parcours-Prüfung in der Medizin
Impuls: Prof. Thorsten Schäfer, Studiendekan Medizinische Fakultät - Vertretung von Lehrveranstaltungen
Impuls: Prof. Gerald Dyker, Studiendekan Fakultät für Chemie und Biochemie
Wintersemester 2012/2013
- Absolventen- und Studierendenbefragungen
Impuls: Jennifer Pätsch, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung, Bereich Hochschulforschung - Verbesserung der Abschlussquoten in der Regelstudienzeit
Impuls: Prof. Dominik Begerow, Studiendekan Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Gast: Prof. Uta Wilkens, Prorektorin für Lehre, Weiterbildung und Medien
Sommersemester 2012
- Infoportal zur Studien- und Prüfungsorganisation
Impuls: Susanne Lippold, Abteilung Qualitätsmanagement in der Lehre, Dez. 1 - Neues Zulassungsverfahren
Impuls: Eva Fischer, Leiterin Zentrale Studienberatung
Wintersemester 2011/2012
- Modellversuch zur Prognose der zukünftigen Studienerfolgs
Impuls: Prof. Stefan Winter, Studiendekan Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Leitlinien zur Studienfachberatung der RUB
Impuls: Dr. Petra Schrey, Studienfachberaterin Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Sommersemester 2011
- Reakkreditierung
- Kompensationsmittel für Studienbeiträge
Wintersemester 2010/2011
- Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Klärung zukünftiger Austauschbedarfe/-wünsche